2. Staatsexamen Hessen – S I Klausur vom 10. Juli 2014

Der Beschuldigte ging am 12.05.2014 in einen EDEKA-Markt, riss von einer Zeitung im Wert vom 1,30 € den Strichcode ab und brachte diesen Strichcode auf den Preis und Strichcode einer Autozeitschrift im Wert von 12 € an. Danach ging er zur Kasse, redete mit der Kassiererin, wobei die Kassiererin wegen des Gesprächs sowie der Vielzahl

2. Examen Juli 2013 Hessen – Z III

Am Dienstag stand die Rechtsanwaltsklausur im Juli-Termin an. Zu fertigen war ein Anwaltsgutachten, wobei eine Relation vorgeschrieben war. Zudem waren die Anträge und ein Mandantenanschreiben zu fertigen. Inhaltlich ging es um einen Unfall im Rahmen eines Fallschirmausbildungssprunges. Das Wetter war miserabel und laut den Statuten hätte der Sprung nicht stattfinden dürfen. Die Mandantin begehrte Schmerzensgeld,

2. Examen Juli 2013 Hessen – Z I

Bayerische Verhältnisse im Zweiten Staatsexamen in Hessen. Heute hatten es die Prüflinge mit einer für eine Z I Klausur ungewöhnlichen Konstellation zu tun: ein FamFG-Beschluss. 3 Anträge (Scheidung, Unterhalt des nicht leiblichen Kindes, Zugewinnausgleich) mit ein paar prozessualen Besonderheiten. Die Besonderheit im Vergleich zur normalen Z I Klausur: der Sachverhalt war erlassen. Es waren nur

Z II – Klausur im 2. Staatsexamen November 2012 (Hessen)

Der Kläger ist Rechtsanwalt aus Hanau und der Vater der 20jährigen Beklagten. Der Kläger und seine Ehefrau leben in Trennung. Ein Scheidungsverfahren ist anhängig. Die Beklagte ist seit kurzer Zeit Studentin und hat eine eigene Wohnung in Hanau. Im Jahre 2010 gab er vor einem Notar in Beisein seiner Ehefrau 7 Schuldanerkenntnisse mitsamt Unterwerfungserklärungen unter

Ö II – Klausur im 2. Staatsexamen November 2012 (Hessen)

In dieser Rechtsanwaltsklausur war ein Gutachten und ein Schreiben ans Gericht oder an die Mandantin zu verfassen. Die Mandantin betreibt eine „gewerbliche Zimmer-Vermietung“ in Mainz-Kastel (gehört trotz des Namens zu Wiesbaden) namens „Villa-Kastel“. Das Haus liegt in der … str., die nach § 5 der Sperrgebietsverordnung der Landeshauptstadt Wiesbaden zum Sperrgebiet gehört. Nach der Beschreibung