Der Kläger geht gegen den Beklagten zu 1 mit dem Antrag vor, die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil vom 13.09.2013 in das Gemälde XY für unzulässig zu erklären und gegen den Beklagten zu 2 mit dem Antrag, das Gemälde XY an den Kläger herauszugeben. Am 05.12.2012 schloss der Beklagte zu 1 (B1) mit dem Beklagten zu…
Schlagwort-Archive: Zwangsvollstreckung
Der Kläger ist Rechtsanwalt aus Hanau und der Vater der 20jährigen Beklagten. Der Kläger und seine Ehefrau leben in Trennung. Ein Scheidungsverfahren ist anhängig. Die Beklagte ist seit kurzer Zeit Studentin und hat eine eigene Wohnung in Hanau. Im Jahre 2010 gab er vor einem Notar in Beisein seiner Ehefrau 7 Schuldanerkenntnisse mitsamt Unterwerfungserklärungen unter…
Zwangsvollstreckungsrecht ist bei Referendaren nicht sonderlich beliebt. Dabei ist es ein relatives dankbares Fach, lassen sich doch bei Kenntnisse der Grundlagen (insbesondere der §§ 767, 771, 766 ZPO) und einiger weniger Probleme mit wenig Aufwand gute Noten erzielen. Zur Examensrelevanz vgl. diese Examensberichte). Eines dieser klassischen Probleme ist die Vollstreckung in schuldnerfremde Sachen, die sog.…
Richter am Landgericht und Arbeitsgemeinschaftsleiter Günter König hat Videos (jeweils ca. 15 Minuten pro Einheit) auf YouTube gestellt. Zum Beispiel zum Zwangsvollstreckungsrecht. Und wer nicht genug vom Online-Lernen haben kann, dem seien die Videos von BMR bei Lecturio empfohlen: Zwangsvollstreckungsrecht Zivilprozessrecht bei Oberheim Strafrecht im Assessorexamen