Liebe Leser, künftig findet Ihr auf JuraTube Besprechungen aktueller examensrelevanter Entscheidungen zum 1. und 2. Staatsexamen.
Schlagwort-Archive: Klausur
Heute wurde in Hessen Arbeitsrecht abgeprüft. Eine Kollegin berichtete dazu: Es galt ein Urteil des Arbeitsgerichts zu entwerfen. Tatbestand und Rubrum waren erlassen. Nur Tenor und Entscheidungsgründe mussten verfasst werden. Zum Sachverhalt: Der Kläger war Arbeitnehmer im Betrieb des Beklagten. Der Kläger wurde 1986 geboren und war im Hauptsitz der Beklagten in Wiesbaden im Außenbetrieb…
Am Dienstag stand die Rechtsanwaltsklausur im Juli-Termin an. Zu fertigen war ein Anwaltsgutachten, wobei eine Relation vorgeschrieben war. Zudem waren die Anträge und ein Mandantenanschreiben zu fertigen. Inhaltlich ging es um einen Unfall im Rahmen eines Fallschirmausbildungssprunges. Das Wetter war miserabel und laut den Statuten hätte der Sprung nicht stattfinden dürfen. Die Mandantin begehrte Schmerzensgeld,…
Bayerische Verhältnisse im Zweiten Staatsexamen in Hessen. Heute hatten es die Prüflinge mit einer für eine Z I Klausur ungewöhnlichen Konstellation zu tun: ein FamFG-Beschluss. 3 Anträge (Scheidung, Unterhalt des nicht leiblichen Kindes, Zugewinnausgleich) mit ein paar prozessualen Besonderheiten. Die Besonderheit im Vergleich zur normalen Z I Klausur: der Sachverhalt war erlassen. Es waren nur…
1. Wie lassen sich Raub und räuberische Erpressung voneinander abgrenzen? Ansicht der Rechtsprechung: objektiv – Die Rechtsprechung grenzt nach dem äußeren Erscheinungsbild ab: Wegnahme = § 249 Weggabe = § 255 Ansicht der Literatur: subjektiv – die Vorstellung des Opfers ist entscheidend: – denkt das Opfer „meine Mitwirkung ist erforderlich“ = § 255 (klassischer Fall:…
Sachverhalt Dem Lehrer wird während er sich im Unterricht befindet, sein im Lehrerzimmer hängender Mantel beschädigt. / Dem Lehrer wird während des Werkunterrichts sein Handy gestohlen. Er beantragt Schadensersatz bei der Bezirksregierung. Diese lehnt den Antrag ab, da der Mantel / das Handy kein Gegenstand sei, das üblicherweise beim Dienst mitzuführen sei. Literatur – Aktenvortrag…
Die Rechtsbehelfsbelehrung spielt in der Zulässigkeit zahlreicher Klausuren eine große Rolle. Sie ist oftmals falsch formuliert. Was dazu führen kann, dass die vermeintlich abgelaufene Klage- oder Widerspruchsfrist gem. § 58 I VwGO erst gar nicht zu laufen beginnt. Die Fehler der Rechtsbehelfsbelehrung sind aber nicht immer ganz einfach zu erkennen. Dieses kleine Quiz soll dabei…
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Der Kläger ist Rechtsanwalt aus Hanau und der Vater der 20jährigen Beklagten. Der Kläger und seine Ehefrau leben in Trennung. Ein Scheidungsverfahren ist anhängig. Die Beklagte ist seit kurzer Zeit Studentin und hat eine eigene Wohnung in Hanau. Im Jahre 2010 gab er vor einem Notar in Beisein seiner Ehefrau 7 Schuldanerkenntnisse mitsamt Unterwerfungserklärungen unter…
In dieser Rechtsanwaltsklausur war ein Gutachten und ein Schreiben ans Gericht oder an die Mandantin zu verfassen. Die Mandantin betreibt eine „gewerbliche Zimmer-Vermietung“ in Mainz-Kastel (gehört trotz des Namens zu Wiesbaden) namens „Villa-Kastel“. Das Haus liegt in der … str., die nach § 5 der Sperrgebietsverordnung der Landeshauptstadt Wiesbaden zum Sperrgebiet gehört. Nach der Beschreibung…
Einen Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das zweite Examen findest du hier. Eine Übersicht der kommerziellen Klausurenkurse findest du hier. Gerne kannst du auch deine eigenen Erfahrungen zum Thema hier posten.