Z II – Klausur im 2. Staatsexamen November 2012 (Hessen)

Der Kläger ist Rechtsanwalt aus Hanau und der Vater der 20jährigen Beklagten. Der Kläger und seine Ehefrau leben in Trennung. Ein Scheidungsverfahren ist anhängig. Die Beklagte ist seit kurzer Zeit Studentin und hat eine eigene Wohnung in Hanau. Im Jahre 2010 gab er vor einem Notar in Beisein seiner Ehefrau 7 Schuldanerkenntnisse mitsamt Unterwerfungserklärungen unter

Z III – Klausur im 2. Staatsexamen November (Hessen/NRW)

In der Klausur vom Montag, 5.11.2012, galt es aus Sicht eines Rechtsanwalts folgenden Fall zu begutachten: Ein Kleinunternehmer schloss bei einem Handelsvertreter für seine Töpferwerkstatt einen „Fullservice-Internetvertrag“ mit der Europepp aus Berlin ab. Dieser wurde mit „Partnerschaftliche Vereinbarung“ überschrieben und hatte zum Inhalt: (1) Domainregistrierung (2) Persönliche Beratung, Bilder mit Webcam schießen usw. (3) Erstellung

JuraCoach: ZVR – Die verlängerte Drittwiderspruchsklage

Zwangsvollstreckungsrecht ist bei Referendaren nicht sonderlich beliebt. Dabei ist es ein relatives dankbares Fach, lassen sich doch bei Kenntnisse der Grundlagen (insbesondere der §§ 767, 771, 766 ZPO) und einiger weniger Probleme mit wenig Aufwand gute Noten erzielen. Zur Examensrelevanz vgl. diese Examensberichte). Eines dieser klassischen Probleme ist die Vollstreckung in schuldnerfremde Sachen, die sog.