Google Glass, Layar & Co. – Augmented Reality und die damit verbundenen Rechtsprobleme

Google hat seine Brille vor kurzem vorgestellt, so dass AR (Augmented Reality) bald massentauglich werden wird. Layar bietet bereits einen faszinierenden Service. Mit der Layar-App lässt sich die Realität verlinken, um zahlreiche Informationen, Videos, aber natürlich auch Werbung und „Kauf mich“-Buttons ergänzen. Damit verbunden sind zahlreiche rechtliche Fragen, insbesondere solche des Urheberrechts, Geschmacksmusterrechts und des

Rechtsgebiet im Team erforschen!

ELSA (The European Law Students‘ Association) bietet dir mit ihren Legal Research Group in Kooperation mit dem DJT die Möglichkeit zu aktuellen und bedeutenden Fragen des Rechts zu forschen, im Rahmen des DJT zu präsentieren und ggf. zu publizieren: Zivilrecht: Wie viel Schutz benötigt die Privatautonomie in Verbraucher- und Unternehmensverträgen? – Brauchen wir eine neue