
Archiv der Kategorie: Sonstiges
Die Heidelberger Dekanin Ute Mager plädiert im Interview mit der ZEIT dafür, das universitäre Schwerpunktbereichsstudium abzuschaffen. Das Interview mit ihren Argumenten findest du auf http://www.zeit.de Was sagst du zu dieser Idee? Wie gefällt dir das Schwerpunktbereichsstudium? Zeitverschwendung oder sinnvolle Vertiefung?
RA Thomas Schwenke spricht in der Herbstakademie 2013 der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik über ein Thema, das in naher Zukunft sicherlich zu zahlreichen Rechtsstreitigkeiten führen wird und schon heute viele spannende Rechtsfragen mit sich bringt. Der Vortrag kann abgerufen werden unter: http://jurpc52.w2kroot.uni-oldenburg.de/ha13/Schwenke_-_Herbstakademie_2013/14_Schwenke_Google_G_20130912_1711.html
Sitze im Zug, schon wieder Verspätung. Schon wieder nichts zum Lesen dabei. Schon wieder kein Empfang um im Internet zu surfen. Jetzt kann ich die Zeit sinnvoll zum Lernen nutzen. Repetico veröffentlichte vor wenigen Tagen die Alpmann Schmidt Apps. Mit diesen kann man auch ohne viele Bücher herumzuschleppen und auch ohne Empfang Jura lernen. Momentan…
In den letzten Monaten sind zwei Artikel über Jurastudenten erschienen, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Die Badische Zeitung berichtet hier über einen Freiburger Studenten, der mit 21 das bisher beste Examen Baden-Württembergs gemacht hat. Die Zeit berichtet hier von jemandem, der schon mehrfach durch das Examen gerasselt ist. Dennoch sei längst nicht alles verloren. Er…
Diesmal ein gänzlich unjuristischer Post für alle iPad, iPhone oder Android-User. Hier eine kleine Auswahl von Apps, die mich in den letzten Monaten beeindruckt haben und die ich mittlerweile fast täglich nutze. Die meisten dürften dir bekannt sein, vielleicht ist ja aber die eine oder andere App dabei, die du noch nicht kennst. – wunderschöne…
JuraTube verlost ein Exemplar des Buches „Definitionen Strafrecht – Schnell gemerkt: Durch Techniken vom Gedächtnismeister. Leichter lernen, schneller merken, sicherer erinnern“! Alle Infos findest du hier.
Wie lernt man am Besten? Ein aktueller Artikel beie-fellows.net stellt eine Studie amerikanischer Psychologen in der Zeitschrift „Pschological Science in the Public Interest“ vor. Das erschütternde Ergebnis der Studie: Gerade die bei Studenten besonders beliebten „Lerntechniken“ des Unterstreichens bzw. Anmarkerns von Textpassagen, zusammenfassen und wiederholtes Lernen seien Zeitverschwendung! Warum? Das erfährst du im Beitrag bei…
Mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport treiben und mehr lernen. So oder so ähnlich sehen sie aus, die Vorsätze von Jurastudenten und Referendaren. Hier ein paar Tipps, um die guten Vorsätze für das neue Jahr besser einzuhalten: Ziele setzen weitere Infos findest du hier. Einen Plan erstellen weitere Infos findest du hier? Das richtige Lernmaterial…