Urteilsbesprechung: ZR – Immobilienrecht: Grundpfand- und Zurückbehaltungsrecht

Interessant finde ich das Urteil des BGH vom 18.07.2014, Az.: V ZR 178/13. Betroffene Themen: Zusammenhang zwischen dem Grundpfandrecht und der Sicherungsabrede (auch Sicherungsvertrag genannt); formlose und konkludente Abtretbarkeit der Rechte aus der Sicherungsabrede; subjektive Unmöglichkeit gemäß § 275 Abs. 1 BGB, Wahlschuld, Abtretungsvoraussetzungen sowie die AGB-Kontrolle.

Schwerpunktbereichsstudium abschaffen?

Die Heidelberger Dekanin Ute Mager plädiert im Interview mit der ZEIT dafür, das universitäre Schwerpunktbereichsstudium abzuschaffen. Das Interview mit ihren Argumenten findest du auf http://www.zeit.de Was sagst du zu dieser Idee? Wie gefällt dir das Schwerpunktbereichsstudium? Zeitverschwendung oder sinnvolle Vertiefung?

Bearbeitungsgebühren für Kredite unzulässig

Am 13. Mai 2014 hat der BGH die Frage, welche zahlreiche Instanzgerichte schon lange beschäftigte endlich geklärt: Allgemeine Geschäftsbedingungen über Bearbeitungsgebühren in Privatkrediten sind unwirksam! Die Pressemitteilung des BGH findest du hier. Es ist zu erwarten, dass nun tausende von Kreditnehmern die Gebühren zurückfordern werden. Mehr Infos dazu wie Betroffene die Bearbeitungsgebühren von ihrer Bank

Online Repetitorium Jura

Jura online lernen? Welches Repetitorium ist das richtige? Juristisches eLearning wird noch immer ein wenig stiefmütterlich behandelt und konnte sich gegenüber Vorlesungen, Büchern und Repetitoren noch nicht durchsetzen. Nunmehr bietet das Internet aber schon eine ganze Reihe an kostenlosen, wie kostenpflichtigen eLearning Angeboten, die das „normale Lernen“ bereichern können. Die Möglichkeiten werden hier aufgezählt und