Die mündliche Prüfung im 2. Staatsexamen
I. Allgemeines
Allgemeine Informationen zur Vorbereitung des Aktenvortrages und zur mündlichen Prüfung findest du bspw. in folgenden Büchern und Skripten
-
Sicher durch das 2. Staatsexamen
oder in den Büchern der Beck kompakt Reihe zum Thema.
Der zivilrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen
Der strafrechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen
Der öffentlich-rechtliche Aktenvortrag im Assessorexamen
II. Workout
Das Workout besteht aus drei Phasen:
(1) In der ersten Phase, z.B. zwei Monate vor deiner Prüfung solltest du langsam aber stetig die Grundlagen aller Rechtsgebiete wieder auffrischen. Du solltest möglichst oft mit Kollegen Aktenvorträge üben und Prüfungsgespräche simulieren. Materialien, die dir dabei helfen, findest du unten unter III.
(2) In der zweiten Phase, z.B. drei Wochen vor der Prüfung solltest du dich ausführlicher mit aktueller Rechtsprechung, aber auch mit der Tagespresse auseinandersetzen.
(3) Die letzte Phase beginnt mit Erhalt der Unterlagen vom JPA. Nun stehen deine Prüfer fest und du kannst dir Protokolle vergangener Prüfungen besorgen. Ein gezieltes Lernen der Themenbereiche, die deine Prüfer besonders gern behandeln, ist nun möglich.
III. Materialien
1. Der Aktenvortrag
Eine große Sammlung an Aktenvorträgen findest du im Justizportal von NRW.
-
Fallsammlungen mit Aktenvorträgen findest du hier:
Der Kurzvortrag im Assessorexamen Zivilrecht
Der Kurzvortrag im Assessorexamen Strafrecht
Der Kurzvortrag im Assessorexamen Öffentliches Recht
-
Zahlreiche Aktenvorträge findest du in den juristischen Ausbildungszeitschriften JuS, JA und JURA sowie den Verwaltungsblättern einiger Länder.
-
Die von Richter Kintz zusammengestellte Übersicht findest du hier.
2. Das Prüfungsgespräch
Materialien zum Prüfungsgespräch sind rarer gesät.
Du findest aber fiktive Prüfungsgespräche, die in der Gruppe durchspielen kannst, hier:
-
zum Zivilrecht:
Aktuell: Patrick Wagner, Simulation eines zivilrechtlichen Prüfungsgesprächs im Zweiten Juristischen Staatsexamen, JA 2013 (Heft 6), 454.
JA 2011, 692
JA 2008, 621
Noch kein Abo mit Online-Zugang zu allen Ausgaben seit 2005? – klick hier!)
-
zum Strafrecht:
JA 2006, 52
-
zum Öffentlichen Recht:
JA 2011, 461
Quiz
Ansonsten eignen sich dafür die Bücher der Prüfe dein Wissen Reihe (z.B.
Strafprozeßrecht) oder auch Karteikarten (z.B. von Hemmer, Alpmann Schmidt oder Münchhausen).
Einen ersten kleinen Einstieg in die StPO mag dieses Quiz bei LTO bieten.
Bei Repetico findest du auch Karteikarten zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Mehr Tipps zum Erstellen von Karteikarten findest du bei lerntechniken.info
Videos
Wer gerne mit den Videos unseres Werbepartners Lecturio lernt,
sei speziell zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
die Vortragsreihe „StPO – Examensrelevante Zusatzfragen“ von RA Wolfgang Bohnen empfohlen.
Auch die zivilrechtlichen Grundlagen aus dem Rep von Oberheim sollten nochmals wiederholt werden.
Hast du auch Tipps zur Vorbereitung? Poste sie hier.
http://anwaltsblatt-karriere.anwaltverein.de/aktenvortraege.html
Noch mehr Aktenvorträge
Kurs zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Mehr Infos unter http://www.juratube.com in der Rubrik „Mündliche Prüfung“