Üben für die mündliche Prüfung
Es ist geschafft. Die letzte Examensklausur wurde geschrieben. Jetzt heißt es zurücklehnen, entspannen und im Urlaub die Strapazen einer jahrelangen Examensvorbereitung hinter sich lassen.
Statt mich gezielt und effektiv auf die mündliche Prüfung vorzubereiten verbrachte ich, wie sicherlich zahlreiche andere Prüflinge auch, den ganzen Tag damit die Aufregung durch vermeintliche Vorbereitung zu vergeuden. In zahlreichen Internetforen suchte ich nach Tipps für die Prüfung; mehr oder weniger vergebens. Auf der Suche liefen mir aber eine paar Prachtstücke an Tipps und Materialien zur Prüfungsvorbereitung über den Weg, die ich hier zusammentrage.
Die Einleitung, der Abschnitt zu den Trainingsphasen und den Triainingstipps ist hier nicht mehr erhältlich.
Er kann bald in der JuS 2011, Heft 4 nachgelesen werden.
III. Trainingsmaterial
1. Bücher
- Das Büchlein „Der Kurzvortrag im Ersten Examen“ von Augsberg/Büßer bei Beck kompakt erschienen (9,90 €) enthält 14 Prüfungsfragen mit Antworten. Zwar sind sie speziell auf die neue Art der Prüfung, die bisher in ein paar Ländern Einzug gefunden hat, ausgerichtet. Sie sind jedoch auch für die normale mündliche Prüfung überaus hilfreich.
- Kudlich, Prüfe dein Wissen. Die Bücher eignen sich hervorragend. Kleine Fällchen und Fragen. Das gilt generell für alle Bereiche.
- noch mehr Literaturempfehlungen und amazon-Bestellmöglichkeiten findest du im JuraTube – Shop in der Kategorie „mündliche Prüfung
2. Karteikarten
- Hemmer und Münchhausen (einen Überblick und amazon-Bestellmöglichkeiten findest du im JuraTube – Shop in der Kategorie „mündliche Prüfung)
- Diese findest du auch online bei Repetico.
3. Internet
a) A/S – Prüfungssimulation
Ideal für die Vorbereitung zur mündlichen Prüfung und für den Einsatz in der Lerngruppe (vgl. oben II.2.) eignen sich die Prüfungssimulationen von Till Veltmann und Tekin Polat. Sie sind im Magazin A/S aktuell in mehreren Heften des Jahrgangs 2005 erschienen und können hier heruntergeladen werden:
Sie enthalten ein fiktives Prüfungsgespräch zum Zivilrecht. Die Problematiken Sachmängelgewährleistung, über das Sachenrecht bis hin zur Hypothek werden in den verschiedenen Ausgaben behandelt. Die fiktiven Prüflinge sind unterschiedlich gut und geben teils schlechte, teils sehr gute Antworten und können als Vorbild dienen.
Darin finden sich auch zahlreiche Tipps zum Verhalten gegenüber den Prüfern (vgl. oben)
b) Strafrecht – Quiz
Zahlreiche Multiple-Choice Tests zum Strafrecht finden sich auf strafrecht-online.org
IV. Literatur
Polat, Tekin, Allgemeine Bemerkungen zum Prüfungsgespräch im Examen, AS aktuell, August 2005, S. 57 ff.
LecturioLaw: Einführung in das Strafrecht: Die 4 Fehler in den strafrechtlichen Examensklausuren
Bitte entschuldigt, dass der Beitrag noch nicht vollständig ist. Hoffentlich werde ich dafür bald Zeit finden. Bis dahin bin ich auf eure Erfahrungen, Tipps und Hinweise zum Thema gespannt.
Weitere Infos:
FAQ – Mündliche Prüfung:
http://www.jura.uni-duesseldorf.de/lehre/studium/faq/
Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
http://www.juraexamen.info/vorbereitung-zwischen-klausuren-und-mundlicher-prufung/
Pingback: Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Jura « stud. iur. Martin Malkus
Literatur:
Die meiner Meinung nach besten Fall- und Lehrbücher zur effektiven Vorbereitung auf die mündliche Prüfung findest du im Juratube-Shop. (www.juratube.com) – dann auf Shop klicken.
Sollte man nicht wenigstens eine einzige mündliche Examensprüfung selbst absolviert haben, bevor man anfängt, andere darüber zu belehren, wie man sowas richtig macht?
Lieber Jochen, da hast du natürlich Recht. Natürlich stützen sich die Belehrungen auf meine eigenen Erfahrungen, die ich Dez 2007 – Februar 2009 gemacht habe. Der Titel des Blogs ist da zugegebenermaßen etwas verwirrend.
Pingback: stud. iur. Martin Malkus
auch mit den Online Lernkartensatz von Repetico lässt sich spielend üben:
http://www.repetico.de/karteien/20594-Die-m%C3%BCndliche-Pr%C3%BCfung-im-1.-juristischen-Staatsexamen
Wie lerne ich effektiv mit Karteikarten?
Dieser Beitrag gibt Tipps:
http://www.lerntechniken.info/lernen-mit-karteikarten-online-lernen-karteikartensoftware/